Schwedische Nationalbank

Schwedische Nationalbank
Sveriges riksbank
Logo und Motto
Logo und Motto
Hauptsitz Stockholm, Schweden
Gründung 17. September 1668[1]
Präsident Stefan Ingves
Land Schweden
Währung Schwedische Krone
ISO 4217 SEK
Währungsreserven SEK 538,4 Mrd. (2016)[2]
Website

riksbank.se

Vorgänger

Palmstruch-Bank

Liste der Zentralbanken

Die Schwedische Nationalbank (schwedisch Sveriges riksbank = Schwedische Reichsbank) ist die Zentralbank Schwedens. Sie ist eine Behörde des schwedischen Reichstags und Mitglied im Europäischen System der Zentralbanken.

Die Nationalbank wird von einer Direktion geleitet, die aus sechs Mitgliedern besteht. Die Direktionsmitglieder werden vom Nationalbankausschuss (schwed. riksbanksfullmäktige) für sechs Jahre gewählt, wobei jährlich ein Mitglied gewählt wird. Die elf Mitglieder des Nationalbankausschusses werden vom Reichstag gewählt, wobei die Zusammensetzung des Ausschusses die politische Zusammensetzung des Reichstags widerspiegelt.

Die Schwedische Nationalbank hat die alleinige Verantwortung für die schwedische Geldpolitik, aber nicht für die Währungspolitik. Die allgemeinen Richtlinien für die Währungspolitik werden von der Regierung getroffen, die Nationalbank ist aber für deren Umsetzung verantwortlich. Die Nationalbank hat auch das Monopol auf die Emission von Banknoten und Münzen. In der Durchführung ihrer Aufgaben ist die Nationalbank selbständig und darf keine Weisungen entgegennehmen.

  1. riksbank.se
  2. Sweden Foreign Exchange Reserves. tradingeconomics.com. Abruf am 28. Januar 2017 (englisch)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search